Logistik der Zukunft - vielfältig, integrativ und international vernetzt!
Die im Projekt entwickelte Vision "Vielfältige, integrative und international vernetzte Logistik", beschreibt eine Logistik, die sich nicht nur auf eine Lösung zukünftiger Probleme, wie zum Beispiel zum Thema Klimawandel, fokussiert, sondern flexibel die Möglichkeiten ihrer Umgebung wahrnehmen und diese zu ihrem Vorteil nutzen kann.Eine vielfältige Logistik setzt nicht nur auf eine Antriebstechnologie wie beispielsweise Elektromobilität, um sich alternativ fortzubewegen, sondern nutzt zudem flexibel andere alternative Antriebe, wenn es die Umgebung ermöglicht. So kann auf regionaler Ebene Bio-LNG auf Basis von Abfallprodukten aus regionalen Biogasleitungen für den Transport bezogen werden.
Eine integrative Logistik beschreibt indes ein Logistiksystem, das im Sinne der Nachhaltigkeit bereits existierende Strukturen nutzt bevor ein Ausbau oder die Schaffung neuer Strukturen in Betracht gezogen werden. Dies soll nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit fördern, sondern auch die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Außerdem vernetzen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Logistikbranche und schaffen dadurch Kooperationen, die den KMU potenziell die Erschließung neuer Märkte gewährleisten und ihnen somit die Chance geben könnten, sich vor den Global Playern zu behaupten.
Zusammengefasste, übersichtliche Informationen dazu finden Sie auch auf dem Projektposter "Transformation mit Vision".